Rammstein live in München: Alle Infos zu Einlass, Sicherheit und Co.
Rammstein brechen alle Rekorde mit ihrer ausverkaufen Stadion-Tour - vor dem Doppel-Gig am Wochenende in der Rock City München haben wir alle wichtigen Infos für Konzertbesucher hier zusammengefasst. Wir wünschen alle, die Rammstein auf ihrer Tour live erleben, viel Spaß!

Rammstein kommen! DEUTSCHLAND ist bereit für DIE Konzerte des Jahres – in Gelsenkirchen haben Till Lindemann und Co. Ende Mai den fulminanten Auftakt gefeiert und seitdem wartet jede Stadt darauf, von den NDH Ikonen mit einem ordentlichen Feuerwerk beglückt zu werden. Jetzt ist als nächster Ort in Deutschland die Rock City München dran! Am 08. und 09.06. erwarten wir Rammstein im Olympiastadion München – natürlich bis auf den letzten Platz ausverkauft, natürlich präsentiert von ROCK ANTENNE.
Um allen Rammstein-Fans einen schönen und reibungslosen Konzerttag zu bescheren, haben wir hier für euch alle nötigen Informationen zum Einlass, Sicherheit und Co. gesammelt. Bitte achtet auf euch und andere und dann freuen wir uns auf zwei hammerharte und rammsteingeile Konzertabende! Den passenden Sound und reichlich Rammstein-Futter gibt es natürlich die kommenden Tage auch für euch im Radio. Feuer frei!
Sicherheit und Einlass
Einlass ist an beiden Tagen ab 16.00 Uhr. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr mit dem Support Act „Duo Jatekok“. Das „Duo Jatekok“ gilt als eines der momentan größten klassischen Klavierduos, als Special Guest auf der Rammstein-Stadion Tour werden die beiden jungen Französinnen das Rammstein-Album Klavier vierhändig auf zwei Pianos spielen.
ACHTUNG: Alle Tickets sind personengebunden, was an den Einlässen auch streng kontrolliert wird. Habt deshalb bitte unbedingt ein gültiges Ausweisdokument dabei. Es erhält nur die Person Einlass, deren Vor- und Zuname auf dem Ticket vermerkt ist. Jede Weitergabe der Tickets ist verboten.
Aus Sicherheitsgründen ist es verboten Glasflaschen, Dosen, Hartverpackungen oder sonstige als Wurfgeschosse verwendbare Gegenstände (z.B. Deo, Parfum etc.) auf das Gelände mitzubringen. Diese Gegenstände werden daher beim Einlass abgenommen.
Taschen sind ausschließlich bis zu einer Größe von max. DIN A4 (21×29,7cm) erlaubt. Das Verbot betrifft Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format „DIN A4“ (21,0 × 29,7 cm) ist. Um Wartezeiten beim Einlass zu minimieren, werden alle Konzertbesucher darum gebeten, generell von der Mitnahme von Taschen abzusehen. Der Einlass wird mit kleineren Taschen (Bauchtaschen, kleine Umhängetaschen, Clutches) zwar gewährt, bitte beschränkt euch jedoch auch hier auf ein absolut notwendiges Minimum (z. B. Geld, Medikamente).
Der Veranstalter hält euch deshalb dringend dazu an, folgende Dinge zu Hause zu lassen:
- Große Taschen wie Rucksäcke, Shopper-Taschen, Reisetaschen, Koffer, Körbe und Kühltaschen
- professionelle Kameras mit Wechsel- und/oder Zoomobjektiven und Videofunktion
- Audio- und Videoaufnahmegeräte aller Art
- Licht- und Videoausrüstungen
- GoPro Kameras
- Selfie Sticks
- elektronische Geräte wie z.B. Tablets, Laptops, Powerbanks, mit Ausnahme von Mobiltelefonen
- Essen und Getränke (beides ist in der Halle erhältlich)
- Stühle
- Waffen, Messer, Taser, Schlagstöcke, Pfefferspray, etc.
- Glasbehälter
- Taschenlampen, Schlüssel- & Geldbörsenketten, Leuchtstäbe, Laserpointer
- große Fahnen und Poster (inkl. Stöcke)
- Helme
Bitte beachtet auch die Hausordnung des Stadions, zu finden auf der Seite des Olympiaparks München.
Gesundheit und Verpflegung
Verpflegungsstände mit einem reichhaltigen Angebot an Getränken und Speisen sind
auf dem gesamten Areal zu finden, sowie auch im Innenraum. In eurem eigenen Interesse und aus sicherheitstechnischen Gründen darf lediglich ein Tetra- Pak oder PET Flasche bis maximal 0,5l Inhalt (nichtalkoholisch und original-verschlossen) mit auf das Konzertgelände genommen werden. Denkt an Sonnenschutz (Creme, Kopfbedeckung, etc.) sowie an regenfeste Kleidung. Laute Musik kann euer Gehör schädigen! Wir machen deshalb gemeinsam mit dem Veranstalter darauf aufmerksam, dass insbesondere bei Kindern auf Gehörschutz und angemessene Platzierung auf dem Gelände zu achten ist. Wir empfehlen, Kinder unter 8 Jahren nicht auf das Konzert mitzunehmen. Für medizinische Notfälle befinden sich Sanitäter und Ärzte vor Ort.
Anreise
Bitte nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, um die Veranstaltungen im Olympiapark zu besuchen. Insbesondere bei Großveranstaltungen im Olympiastadion (u.a. Konzerte!) sind die ca. 4.000 Parkplätze oft schon am Nachmittag besetzt. Gerade für Besucher, die von auswärts anreisen, bieten sich die Park&Ride-Möglichkeiten rund um München an.
1. Öffentliche Verkehrsmittel
- U-Bahnlinie U3, via „Olympiazentrum“ ca. 10 min. Fußweg zum Olympiapark
- Trambahnlinie 20 und 21 (Haltestelle „Olympiapark West“)
- Trambahnlinie 27 Haltestelle „Petuelring“
- StadtBuslinie 173, Haltestelle „Olympiazentrum“
- StadtBuslinie 144, Haltestelle „Spiridon-Louis-Ring“
- StadtBuslinien 173, 177 und 178 zum „Petuelring“
2. PKW
Am Gelände des Olympiaparks stehen an der Parkharfe (5,00 € / Tag) und im Parkdeck am Olympiaturm und Parkplatz am Olympia-Eissportzentrum (2 Stunden: 4,00€, 3 Stunden: 5,00€, 4 Stunden: 6,00€, 5 Stunden: 7,00€, 6 Stunden: 8,00€, Tagestarif: 12,00€) Parkplätze zur Verfügung. Bei einem ausverkauften Olympiastadion ist die Kapazität jedoch oft schon am Nachmittag erschöpft.
Informationen für Rollstuhlfahrer / Menschen mit Gehbehinderung
Der Zugang für Rollstuhlfahrer in das Olympiastadion ist an der Süd-West-Seite über das kleine Marathontor. Behindertenparkplätze für Rollstuhlfahrer im Olympiapark gibt es im Parkdeck am Olympiaturm (5 Minuten zur Olympiahalle Eingang Ost; 6 Plätze), in der Parkharfe am Olympiastadion (20 Plätze im Block 1), auf dem Parkplatz am Olympia-Eissportzentrum (3 Plätze).
Behindertentoiletten für Rollstuhlfahrer gibt es im kleinen Marathontor (2 Toiletten, nur bei Veranstaltungen zugänglich) und in der Gegengerade Umgriff bei Block M (1 Toilette).
ROCK ANTENNE, das Team von MCT & Propeller Music sowie natürlich Rammstein wünschen euch allen ein geiles Konzerterlebnis!