Der erste "Kashmir" Auftritt von Led Zeppelin
Es ist eine der bekanntesten und laut Mitgliedern eine der besten Led Zeppelin-Hymnen: "Kashmir"! Das erste Mal spielten sie den Song 1975 in Rotterdam.


Unsere Zeitreise zur ersten Performance von "Kashmir":
Rotterdam in den Niederlanden am 11. Januar 1975. Eine der aktuell größten Rockbands der Welt betritt die Bühne des Ahoy – das eigentlich als Sporthalle dient – und das Publikum soll einen denkwürdigen Abend erleben…
Es war nicht nur eines der ersten Konzerte nach zwei Jahren Bühnenpause – es war auch die Premiere der ersten Songs ihres sechsten Studioalbums Physical Graffiti: „In My Time of Dying“, „Trampled Under Foot“ und vor allem „Kashmir“.
Über drei Jahre haben Jimmy Page, Robert Plant und John Bonham an dem Song gearbeitet. Das legendäre Riff entstand auf einer indischen Sitar, weswegen die E-Gitarre anders gestimmt ist. Jimmy Page erklärte: „Ich habe mich sehr für verschiedene Gitarren-Tunings und arabische Melodien interessiert. Es hat mit einem Riff angefangen und wurde dann mit orientalischen Läufen vervollständigt.“ John Bonhams Drum-Spur hat für den Rest gesorgt und aus dem Song eine der legendärsten Zep-Hymnen der Geschichte gemacht.
Die Leute, die den Song das erste Mal hören durften schwelgen in Erinnerungen. „Es war mein erstes Konzert. Ich war 15 Jahre alt und ich erinnere mich so gut. Es war absolut fantastisch!“, schreibt ein User in einem Fan-Forum. Ein anderer erzählt: „Ich war zuerst ein bisschen enttäuscht, bis mir klar wurde, dass sie ein paar Songs das erste Mal gespielt haben!“ Der Support-Act Roy Harper wurde von der Bühne gebuht, weil die Leute Led Zeppelin sehen wollten. Und als Robert Plant den Text zu „Stairway To Heaven“ vergaß, sang das Publikum voller Inbrunst für ihn. Die niederländische Presse gab am nächsten Tag bekannt, dass das Konzert im Ahoy als eine Art Warm-Up für die Tour zu Physical Graffiti diente.
Die Platte – inklusive „Kashmir“ – erschien am 24. Februar 1975. Über einen Monat nachdem die ersten Menschen die ersten Lieder hören durften. Aufnahmen eines Konzerts in England geben einen ungefähren Eindruck, wie der legendäre Song damals live klang – man wünschte, man wäre dabei gewesen.