Happy Birthday, Sexy: 7 Fakten über Marius Müller-Westernhagen!
Er ist eine der Ikonen der deutschen Rockmusik und ist heute auf den Tag genau 74 Jahre jung - wir feiern den einzig wahren Marius Müller-Westernhagen mit 7 Fakten!


Wir schreiben den 06. Dezember 1948, Düsseldorf: Marius Müller-Westernhagen wird geboren! Mit seiner zwei Jahre älteren Schwester wuchs Marius im Stadtteil Heerdt auf. Sein Vater Hans war im Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses, seine Mutter Liselotte Angestellte. Mit ihr hatte Marius ein schwieriges Verhältnis; dies und der frühe Verlust seines Vaters (er starb 1963, als Marius gerade 15 Jahre alt war) prägten Müller-Westernhagens Musik und fanden immer wieder ihren Weg in seine Songtexte.
Seinen ersten Auftritt auf einer Bühne, genauer gesagt bei einem Fernsehfilm, hatte Marius mit 14. Seine Gage investierte der bekennende DEG-Fan zwar umgehend in Eishockey-Ausrüstung – entschied sich aber dann doch, beim Schauspiel zu bleiben.
In der zweiten Hälfte der 60er widmete sich Müller-Westernhagen dann der Musik, lernte sich selbst das Gitarre spielen und begann eine klassische Gesangsausbildung. Sein gesangliches Markenzeichen war sein gutturales Schreien und erinnerte an Steve Marriott von den Small Faces.
Seinen ersten Auftritt auf einer Bühne, genauer gesagt bei einem Fernsehfilm, hatte Marius mit 14. Seine Gage investierte der bekennende DEG-Fan zwar umgehend in Eishockey-Ausrüstung – entschied sich aber dann doch, beim Schauspiel zu bleiben.
In der zweiten Hälfte der 60er widmete sich Müller-Westernhagen dann der Musik, lernte sich selbst das Gitarre spielen und begann eine klassische Gesangsausbildung. Sein gesangliches Markenzeichen war sein gutturales Schreien und erinnerte an Steve Marriott von den Small Faces.
Mit seiner Band Harakiri Whoom erreichte er in der lebendigen Düsseldorfer Musikszene Ende der 1960er lokale Bekanntheit. Der große Durchbruch gelang ihm zehn Jahre später mit dem Album Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz. Der Rest ist quasi Musikgeschichte.
Seine provokanten Texte sorgten immer wieder für Aufruhr und so landete Marius Müller-Westernhagen immer wieder auf den Indexen verschiedener Radiosender (z.B. mit seinem Song "Dicke", das von einigen so interpretiert wurde, als würde sich Westernhagen über fettleibige Menschen lustig machen – ironischerweise war seine Intention dahinter, genau dieses Verhalten an den Pranger zu stellen).
Im Frühjahr machte Westernhagen wieder einmal deutlich, dass er sich nicht scheut, klare Worte zu finden. Den Echo für sein Lebenswerk fand er eigentlich schon immer irgendwie doof, im Rahmen des Echo-Skandals gab er dann all seine Trophäen zurück.
Heute feiert Westernhagen seinen 74. Geburtstag! Doch Zahlen sind für Marius Müller-Westernhagen nichts. Zu seinem 65. sagte er schließlich: „Der 6. Dezember ist für mich nur ein weiterer Tag in einem nach wie vor aufregenden Leben“ – pure Pragmatik, eben genau so, wie man es vom Wahl-Hamburger Westernhagen kennt.
Wir feiern ihn dafür umso mehr – einen Mann mit Haltung, mit Ecken und Kanten und unfassbar vielen unvergesslichen Songs - Marius Müller-Westernhagen!