Ray Manzarek: Der Tastenmagier der Doors im Porträt
Er gilt als einer der größten Keyboarder aller Zeiten und musikalischer Drahtzieher für den ikonischen Sound der Doors.

INHALT:
Am 12. Februar 1939 erblickte in Chicago, Illinois ein Junge namens Raymond Daniel Manzarek Jr. das Licht der Welt. Schon im zarten Alter von sieben Jahren begann die musikalische Früherziehung von Ray und so bekam der Sohn polnischer Immigranten privaten Klavierunterricht.
Ursprünglich verfolgte Manzarek bis ins Teenager-Alter den Traum, professionell Basketball zu spielen, gab diesen jedoch nach Differenzen mit seinem Coach auf. Während seines Jurastudiums merkte der nun erwachsene Manzarek schnell, dass ein Leben im Büro nichts für einen so freigeistigen jungen Mann ist. Also entschied er sich stattdessen in Venice Beach, Kalifornien Film zu studieren, wo er auch seine spätere Frau Dorothy Fujikawa kennenlernte.
Dort traf der inzwischen 26-Jährige einen vier Jahre jüngeren Mitstudenten und Dichter, dessen Poesie Ray als perfektes Gegenstück zu seiner ungewöhnlichen Keyboardmusik sah. So gründete er 1965 gemeinsam mit dem jugendlichen Jim Morrison, was heute als wohl eine der bedeutsamsten Psychedelic Rock Bands aller Zeiten gilt: The Doors. Im selben Jahr stießen Robby Krieger an der Gitarre und John Densmore am Schlagzeug zu der neu gegründeten Combo. Obwohl sich auch mehrere Bassisten für eine Position bei den Doors bewarben, entschieden sich die vier Musiker gegen ein fünftes Mitglied. Der Grund: keiner konnte den voluminösen Basslinien das Wasser reichen, die Ray Manzareks linke Hand zu zaubern vermochte. Und so begann die rasante, wenn auch viel zu kurze Karriere der ambitionierten Gruppe.
Zwischen 1967 und 1971 veröffentlichen The Doors ganze sechs Studioalben und stürmten damit regelmäßig vor allem die US-Charts. Als Meister an Keyboard und Orgel prägte Ray Manzarek mit seinen schummrigen Melodien den ikonischen Sound der Gruppe: Rock, mit einem guten Hauch Jazz, Blues und Klassik, so klingt nur Ray Manzarek. Gepaart mit den poetischen Texten von Jim Morrison, wurde so der Inbegriff des Psychedelic Rock geboren. Ob „Light My Fire“, „Break On Through (To The Other Side)“ oder „Riders On The Storm“, Ray Manzarek hat sich mit seinem virtuosen Tastenballett bis in den Rock-Olymp gespielt. Auch nach dem Tod Morrisons im Jahr 1971 veröffentlichten die drei übrigen Doors drei weitere LPs, ohne dabei jedoch nennbare Charterfolge zu erzielen.
Sein musikalisches Leben nach den Doors sah Manzarek in verschiedenen Projekten auftauchen (z.B. Nite City) sowie seiner Leidenschaft für Film und Poesie folgen. 2013 ließ er sich aufgrund eines Gallenkarzinoms in der St.-Georg-Klinik in Bad Aibling behandeln und verstarb letztendlich am 20. Mai an den Folgen seiner schweren Erkrankung in einer Rosenheimer Klinik. Zurück ließ Manzarek seine Jugendliebe Dorothy, mit der er bis zum seinem Tod verheiratet war, sowie seinen Sohn Pablo und drei Enkelkinder. Doch uns allen hat der wohl genialste Rock-Organist seiner Zeit etwas ganz Besonderes hinterlassen: Seine zeitlosen Melodien und Kompositionen, die für immer ihren gerechten Platz in der Geschichte der Rockmusik haben werden.
Ohne ihn hätte es die Doors und damit einige der wohl bedeutsamsten Keyboard-Acts der Rockgeschichte nie gegeben. Deswegen sagen wir: Happy Birthday und Rock in Peace, Ray Manzarek!