Les Pauls Erben: Die legendärsten Les Paul-Gitarristen
Heute vor 107 Jahren wurde E-Gitarren-Pionier Les Paul geboren - zu diesem Anlass stellen wir die größten Gitarristen vor, die mit seinem Signature-Modell Erfolge feierten.


Die Story von Les Paul
Es war der 09. Juni 1915 in Waukesha, Wisconsin, als ein gewisser Lester William Polsfuss das Licht der Welt erblickte. Freilich wusste damals noch niemand, welch unglaublichen Einfluss er eines Tages auf die Musikwelt haben sollte – doch heute kennt ihn jeder Rock-Fan unter dem Namen Les Paul!
Schon im Kindesalter war Lester ein begeisterter Musiker – von der Mundharmonika wechselte er zum Banjo, vom Banjo tastete er sich an die Gitarre ran und ließ sie nicht mehr los. Der aufkeimende elektrisierte Sound der Gitarre in den 1930er Jahren faszinierte ihn durchaus, jedoch war er unzufrieden, wie dreckig jener Sound klang – das musste doch irgendwie sauberer gehen!
Und so fuchste er sich in die Technik der Tonabnehmer hinein, entwarf eigene Instrumente und brachte schließlich den Vorschlag ein, eine Gitarre zu bauen, ohne einen Hohlkörper. Seine Idee wurde lachend zurückgewiesen: „Ohne Hohlkörper keine Resonanz und kein Ton“, hieß es. Doch genau das war der Plan von Les Paul!
Durch selbst entwickelte Tonabnehmer war es ihm möglich, den Sound der Gitarrensaiten einzufangen und über das Kabel an einen Verstärker zu leiten. Der Vorteil: Durch die nicht vorhandenen Löcher im Gitarrenkorpus, entstand keine Vibration des Instruments und kein sich überschlagender Hall, wodurch unangenehme Rückkopplungen vermieden wurden und ein viel hochwertigerer Klang erzeugt werden konnte.
1941 stellte er seine „Solidbody“ zum ersten Mal vor – allerdings dauerte es bis 1952, dass der Gitarrenhersteller Gibson das legendäre Les Paul-Modell auf den Markt brachte, auch, weil man sich unter Zugzwang sah, da der große Konkurrent Fender das Potenzial der modernen E-Gitarren ebenfalls erkannt hatte.
Dennoch sollte sich eine Erfolgsgeschichte daraus entwickeln und Les Paul zum Pionier des Gitarrenbaus werden – und nicht nur hier: Auch bei Aufnahmetechniken und Gitarren-Effekten legte er Grundsteine, die noch heute so angwendet werden.
Bis heute vertrauen Rockstars und Studioproduzenten auf das Erbe von Les Paul. Am 12. August 2009 verstarb diese große Ikone – wir stellen euch die Gitarristen vor, die mit seinen Werken brillieren, in unserer Bildergalerie vor!