Zensur & Zensur: Diese Musikvideos wurden verboten
Immer wieder begeistern Bands mit aufwendigen oder lustigen Musikvideos - manchmal kratzen sie aber auch an den Grenzen des guten Geschmacks, zumindest aus Sicht der TV-Macher.

Wenn man an verbotene Musikvideos denkt, dann fallen einem ja gleich die üblichen Verdächtigen ein. Rammstein, Marilyn Manson – beide sind bekannt dafür Grenzen immer wieder auszuloten. Auch eines der neuesten filmischen Werke von Rammstein – zur neuen Single „Deutschland“ – wurde in der Öffentlichkeit heiß diskutiert.
Doch eine Band auf dem Index hat man nicht wirklich auf dem Schirm: R.E.M.! Ja, die Alternative Rockstars haben es am 02. Mai 1991 kurzfristig auf den Index geschafft und zwar mit ihrem Mega-Hit „Losing My Religion“. Das Video gilt heute als Klassiker und hat diverse Preise eingeheimst, doch in Irland weigerte man sich, den Clip zu spielen.
Dabei ist das Musikvideo weder aufreizend, noch sonderlich provokant – vielleicht stieß einem der TV-Chef der vermeintlich religionskritische Unterton der Nummer sauer auf. Michael Stipe und Co. dürfte das herzlich egal gewesen sein: Sowohl Single als auch Video wurden ein Welt-Erfolg und R.E.M. zu einer der größten Bands der Neunziger.
Außerdem befinden sich R.E.M. mit einem verbotenen Video – das inzwischen normal ausgestrahlt wird – in bester Gesellschaft. In unserer Bildergalerie haben wir euch die Künstler gesammelt, die mit ihren Clips die Grenze des Erlaubten überschritten haben.